Produktneuheit 21. Juni 2024
Re-Compound Düse

Re-Compound Düse EN 140
Re-Compound Düse EN 140 hilft, insbesondere bei wiederaufbereiteten Produkten (mit Post Industrial Rezyklaten aus der Kunststoffindustrie), bei denen durch Zugabe von Verstärkungsstoffen, Stabilisierungen und Zusätzen ihre Qualität auf annähernd das Niveau einer Neuware gesteigert wird oder bei der Beimischung von recycelten Kunststoffen, ein optimales Ergebnis beim dem Spritzvorgang zu erhalten.
Die Re-Compound Düse ist eine Kombination mit Filtereinsatz und statischen Misch-teilen.
Der integrierte Siebeinsatz so ist konzipiert, dass dieser verunreinigte Kunststoffe bis zu einer Partikelgröße von 0,9 mm (wahlweise 0,7 mm) auffängt. Dadurch wird eine störungsfreie, wirtschaftliche Produktion, insbesondere beim Einsatz mit Heißkanal, möglich.
Durch die eingebauten statischen Mischelemente entsteht eine optimale homogene Polymerschmelze, die einen konstanten Spritzprozess ermöglicht.
Die Re-Compound Düse EN 140 zeichnet sich durch ihre geringe Baugröße und die einfache Handhabung / Nachrüstbarkeit aus. In der Baugröße I ist die Re-Compound Düse EN 140 für ein Einspritzvolumen von 200 bis 300 cm³/s in Abhängigkeit zur Schmelze-Volumenfließrate (MVR) geeignet. Alternativ haben wir auch Re-Compound Düsen für größere Schussgewichte im Lieferprogramm.
Vorteile:
keine Fremdkörper im Heißkanal bzw. Angusssystem
Hervorragende thermische Homogenität der Schmelze auch bei hohem Regeneratanteil
Gleichmäßige Farbverteilung mit besserer Oberflächenqualität der Formteile
Verbesserte Fliesseigenschaften der Schmelze
Geringere Ausschussrate / Verzugserscheinungen
Engere Toleranz durch verbesserte Maßhaltigkeit
höhere Prozesssicherheit / geringere Ausfallzeiten
Der Düsenkörper, der Düsenradius und das Düsenbohrung können nach Ihren Vor-gaben an Ihre Maschine angepasst werden.
Nehlep & Schmidt GmbH - Technische Änderungen vorbehalten
Re-Compound Düse EN 140 hilft, insbesondere bei wiederaufbereiteten Produkten (mit Post Industrial Rezyklaten aus der Kunststoffindustrie), bei denen durch Zugabe von Verstärkungsstoffen, Stabilisierungen und Zusätzen ihre Qualität auf annähernd das Niveau einer Neuware gesteigert wird oder bei der Beimischung von recycelten Kunststoffen, ein optimales Ergebnis beim dem Spritzvorgang zu erhalten.
Die Re-Compound Düse ist eine Kombination mit Filtereinsatz und statischen Misch-teilen.
Der integrierte Siebeinsatz so ist konzipiert, dass dieser verunreinigte Kunststoffe bis zu einer Partikelgröße von 0,9 mm (wahlweise 0,7 mm) auffängt. Dadurch wird eine störungsfreie, wirtschaftliche Produktion, insbesondere beim Einsatz mit Heißkanal, möglich.
Durch die eingebauten statischen Mischelemente entsteht eine optimale homogene Polymerschmelze, die einen konstanten Spritzprozess ermöglicht.
Die Re-Compound Düse EN 140 zeichnet sich durch ihre geringe Baugröße und die einfache Handhabung / Nachrüstbarkeit aus. In der Baugröße I ist die Re-Compound Düse EN 140 für ein Einspritzvolumen von 200 bis 300 cm³/s in Abhängigkeit zur Schmelze-Volumenfließrate (MVR) geeignet. Alternativ haben wir auch Re-Compound Düsen für größere Schussgewichte im Lieferprogramm.
Vorteile:
keine Fremdkörper im Heißkanal bzw. Angusssystem
Hervorragende thermische Homogenität der Schmelze auch bei hohem Regeneratanteil
Gleichmäßige Farbverteilung mit besserer Oberflächenqualität der Formteile
Verbesserte Fliesseigenschaften der Schmelze
Geringere Ausschussrate / Verzugserscheinungen
Engere Toleranz durch verbesserte Maßhaltigkeit
höhere Prozesssicherheit / geringere Ausfallzeiten
Der Düsenkörper, der Düsenradius und das Düsenbohrung können nach Ihren Vor-gaben an Ihre Maschine angepasst werden.
Nehlep & Schmidt GmbH - Technische Änderungen vorbehalten